MT AG

Die Gesellschaft. 1994 als MT Software GmbH gegründet, wurde das Unternehmen im Jahr 2000 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Aktien befinden sich in der Hand von Management und Aufsichtsrat. 2008 kam die Tochtergesellschaft MT integrated financial services GmbH (MT-ifs GmbH) hinzu, die Kunden in der Finanzdienstleistungsbranche betriebswirtschaftlich berät.

Dienstleistungen und Marktbedeutung. MT steht für "Managing Technology" - und für das Geschäftsmodell. Die MT AG unterstützt ihre Kunden - große wie mittelständische Unternehmen - in Bezug auf ihre IT-Infrastrukturen: Von der Strategie und Architektur über Anwendungsentwicklung und Systemintegration bis hin zu Administration und Wartung. Auf Basis einer Analyse der Geschäftsprozesse werden unabhängig von Anbietern, Herstellern und Methoden Strategien für die Umsetzung der Geschäftsanforderungen erstellt und die Technologien marktführender Hersteller wie Oracle, SAP, IBM und Microsoft sowie der wichtigsten Open-Source-Sys­teme zu maßgeschneiderten IT-Lösungen zusammengefügt. Das Ziel dabei ist immer, die Anforderungen des Geschäfts der Kunden zu verstehen und nachhaltig zuverlässige System-Architekturen zu schaffen, die dabei helfen, flexible und anpassungsfähige Geschäftsprozesse zu gestalten und die Leistungsfähigkeit des Kundenunternehmens zu erhöhen.

Überdies sollen "IT-Silos" abgebaut werden, bei denen IT-Systeme unverknüpft nebeneinander existieren und daher die Rundum-Sicht auf die Leistungsfähigkeit eines Unternehmen verstellen. Auf Basis ihrer herstellerübergreifenden Technologie-Kompetenz sind die MT-Berater Spezialisten für die Entwicklung und Integration von IT-Anwendungen in heterogene Systemlandschaften.

Die MT AG investiert kontinuierlich in die Beobachtung von IT-Trends, evaluiert Enterprise-2.0- und Web-2.0-Technologien, baut Kompetenz auf in Open-Source- und SOA-Strategien sowie im Cloud Computing und betreibt ein eigenes Test-Labor.

2009 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 22 Millionen Euro (Vorjahr: 25,5 Millionen Euro), macht aber zu seinem Ertrag keine Angaben.

Standorte und Mitarbeiter. In Ratingen bei Düsseldorf sind sowohl die Büros der meisten Mitarbeiter der MT AG als auch die der Kollegen von der MT-ifs. Rund 20 der insgesamt rund 200 Beschäftigten sind in einer Niederlassung in Dortmund tätig.

Karriere bei der MT AG. Nachwuchskräfte beginnen ihre Karriere als Juniorberater, können sich bei entsprechender Leistung weiterentwickeln zum Berater und schließlich Verantwortung übernehmen als Seniorberater. Auf dieser Ebene scheiden sich dann die Wege zwischen Fach- und Führungslaufbahn: Wer die Fachlaufbahn einschlägt, kann Leiter eines Competence Centers werden und in seiner Experten-Rolle über fachliche Themen entscheiden. Wer hingegen Personalverantwortung übernehmen möchte, kann über den Fachbereichsleiter zum Bereichsleiter aufsteigen.

MT-Berater sind fast immer zertifiziert in den Systemwelten, mit denen sie arbeiten, etwa als Microsoft-Administrator. Regelmäßig besuchen sie interne und externe Schulungen und in den sogenannten Competence Centern wird intern Wissen weitergegeben, damit sich neue Mitarbeiter anhand von Fallbeispielen in die Lösungsmodelle des Unternehmens einarbeiten.
Die Unternehmenskultur ist stark bestimmt vom "Du", das über alle Hierarchiestufen hinweg gilt, und von der Überzeugung, dass kurze Wege und gering gehaltene Bürokratie das produktive Miteinander unterstützten.

Führungskräfte/Experten. Führungspositionen werden häufig intern besetzt, aber auch externe Bewerber haben gute Chancen.

Junior Professionals. Karrierechancen gibt es für engagierte Ingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker mit erster Berufserfahrung.

Hochschulabsolventen. Einstiegsmöglichkeiten bietet das Unternehmen auch für Hochschulabsolventen mit Studienschwerpunkt Informatik, Mathematik oder Wirtschaftswissenschaften. Wichtig sind dem Beratungshaus neben der fachlichen Eignung auch Merkmale der Persönlichkeit, denn die MT-Berater halten sich öfter in den Unternehmen der Kunden auf als am eigenen Schreibtisch. Folglich müssen sie ein sicheres Gespür haben für den Umgang mit Kunden und sich gut in wechselnde Teams einfügen können.

Abschlussarbeiten. Praxisorientierte Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten werden betreut. Studierende können sich selbst mit Themen-Ideen an das Unternehmen wenden. Die Vergütung wird individuell vereinbart.

Praktikanten. Schüler, Studenten, Absolventen und Werkstudenten können erste Berufserfahrung sammeln. Die Dauer der Praktika wird dabei ebenso auf den Einzelfall abgestimmt wie die Vergütung und das Einsatzgebiet.
Grundsätzlich kommen Praktikanten in allen Abteilungen zum Einsatz, häufig betei­ligt sind sie jedoch an Programmierungen und besonders geeignet für ein Praktikum ist die Remoteabteilung, wo die Fernwartung von IT-Systemen der Kunden geleistet wird. Hier üben sich die Nachwuchskräfte unter fachkundiger Anleitung darin, Probleme unter Zeitdruck zu analysieren und zu lösen.

Nichtakademische Fachkräfte. Bei langjähriger Erfahrung, die mit einer akademischen Qualifika­tion vergleichbar ist, gibt es auch für Fachkräfte ohne Hochschulabschluss Einstiegsmöglichkeiten.

Azubis. Zurzeit bildet die MT AG zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration aus.

MT AG
Balcke-Dürr-Allee
9
40882
Ratingen
0 21 02-3 09 61-0
www.mt-ag.com

Branche

  • IT + TK
  • MINT

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Experten
  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschlussarbeiten
  • Werkstudenten
  • Studentische Praktikanten
  • Nichtakademische Fachkräfte
  • Auszubildende/Duales Studium
  • Schul-Praktikanten

Geeignete Studienrichtungen

  • Informatik
  • Wirtschaftswissenschaft
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften + Mathematik

Ansprechpartner

    • Rainer Dappen
    • Durchwahl: ---
    • E-Mail: rainer.dappen@mt-ag.com

Bewerben

Bevorzugt per E-Mail an karriere@mt-ag.com, mit Bezug auf den Jobguide. Möglich ist auch der Postweg direkt an Rainer Dappen

Auswahlverfahren

Mehrere Interviewrunden
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!